SGBELT-Einspeisemuffen

Der SGBELT-Feeder ist eines der möglichen Zubehörteile für Faser-, MOPA- oder Galvo-Laser mit offenem Design und einzigartiger Anpassungsfähigkeit. Um die entsprechende Flexibilität zu erreichen, haben wir Produktions- und Montagezellen konzipiert, die leicht umgebaut werden können.
Długopisy ułożone na podajniku SGBelt są grawerowane przez laser

Zum Einstieg stellen wir Ihnen 4 verschiedene Steckdosen zur Auswahl.

Um den Feeder mit Steckdosen zu füllen, müssen wir 2 Arten von Steckdosen richtig gestalten: Einzel- und Doppelsteckdosen. Ob es sich um eine artikelspezifische oder universelle Aufnahme handelt, hängt von der Form und Geometrie des zu kennzeichnenden Gegenstands ab. Universelles Steckdosenzubehör (Einsätze) ist das am einfachsten zu gestaltende Element, wir benötigen lediglich ein Vektorgrafikprogramm! Durch die außergewöhnlich schnelle Austauschmethode ist der SGBELT-Feeder äußerst funktional und ermöglicht Ihnen die Kennzeichnung auch kleiner Produktserien.

Benötigen Sie Hilfe beim Entwerfen oder Drucken eines Nestes?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Einzelsteckdose – Das sollten Sie beachten

Beim Erstellen eines einzelnen Sockels müssen beim Entwurf einige Dinge beachtet werden. Das Wichtigste ist, die korrekten Maße der Steckdose wiederzugeben. In unserer Wissensdatenbank finden Sie einen separaten Artikel „So konstruieren Sie eine Universalsteckdose“, in dem wir detailliert beschreiben, wie Sie diese selbst herstellen können. Ein weiteres wichtiges Detail bei der Konstruktion ist die richtige Platzierung der zentralen Aussparung für den Sensor, der prüft, ob ein Gegenstand in den Schlitz gelegt wurde oder nicht. Für Universalsteckschlüssel haben wir auch eine Ausführung mit austauschbaren Einsätzen vorgesehen, dank derer Sie das zu kennzeichnende Objekt schnell wechseln können.

Basierend auf der 3D-Konstruktion des Artikels können wir eine beliebige Halterung für den Schlitz entwerfen, in dem Sie den zu kennzeichnenden Artikel an der entsprechenden Stelle platzieren. Zusätzlich kann eine einzelne Fassung je nach Objektabmessungen in zwei Arbeitsfassungen unterteilt werden, wie im Fall von Stiften. Die Folge davon ist die entsprechende Einstellung der Zuführschritte in seinem Panel und das Erreichen einer außergewöhnlichen Effizienz, dies kann beispielsweise für Markierungsbohrer, Fräser, Werkzeuge mit einem Durchmesser von bis zu 12 mm gelten.

Doppelsteckdose – So gestalten Sie

Beim Erstellen einer Doppelsteckdose müssen Sie zunächst die richtigen Maße der Steckdose übernehmen. Wir haben auch einen Knowledge Base-Artikel darüber, wie das genau geht. Wie bei einer Einzelsteckdose ist es wichtig, die Aussparung für den Sensor richtig zu positionieren. Unter Beibehaltung der Grundmaße können wir für den für uns interessanten Artikel jeden beliebigen Griff bzw. Einsatz in der Fassung gestalten. Standardmäßig liefern wir eine Buchse mit, die die Beschriftung erleichtert, z.B. Typenschilder und eine Universalsteckdose mit auswechselbaren Einsätzen.

Laserbeschriftung mit SGBELT-Zuführung

Das Video zeigt das Markieren einer Vielzahl von Gegenständen auf Einzel- und Doppelschlitzen sowie austauschbare Einsätze, die das Wechseln der Schlitze für neue Anwendungen und das Markieren weiterer Gegenstände beschleunigen. Die Markiergeschwindigkeit hängt von der Leistung des verwendeten Lasers ab. Durch Ausnutzung der hohen Vorschubgeschwindigkeit lässt sich die Vorschubgeschwindigkeit für die Hochleistungslasermarkierung einfach anpassen. Einfache Steuerung, Möglichkeit zur Sprachumschaltung, 3 Steckdoseneinstellungen: einfach, doppelt und einfach mit zwei Griffen. Alles in wenigen einfachen Schritten, direkt über das Feeder-Menü verfügbar.

100% Wiederholbarkeit

Dank digitaler Mikrokalibrierung im Controller erreichen Sie vollständige Wiederholgenauigkeit.

Fehler minimieren

Der Sensor erkennt, ob sich ein Gegenstand auf der Platte befindet. wenn dies nicht der Fall ist, wird der Laserstrahl nicht ausgelöst.

Geschwindigkeit der Aktion

Bis zu 120 Zyklen pro Minute, die Geschwindigkeit hängt ausschließlich davon ab, wie lange der Laser zum Markieren braucht.

Benutzerfreundlichkeit

Integrierte Landessprache, klare Anweisungen und Schritt-für-Schritt-Video zum Einrichten des Geräts und Anschließen des Lasers.

Erweiterbar

Bei der Entwicklung des Feeders war uns bewusst, dass sich die Anforderungen auch bei der Serienproduktion ändern. Stellen Sie den Feeder also mit 3D-Design und -Druck auf neue Herausforderungen.

Breites Anwendungsspektrum

Dank der Möglichkeit zum schnellen Wechseln der Montagebuchsen hat sich die Zahl der Branchen erhöht, in denen dieses Gerät zur Serienkennzeichnung kleiner Gegenstände eingesetzt wird.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von austauschbaren Steckschlüsseln

    1. 3 Geschwindigkeitsvarianten für Zuführschlitze (x1/2; x1; x2).
    2. Unendlich viele Steckdosendesigns. Vollständige Verfügbarkeit der Socket-Implementierung auf einem 3D-Drucker.
    3. Universalsteckschlüssel mit auswechselbaren Einsätzen aus dem 3D-Drucker oder geschnitten mit CO2-Laser, Diodenlaser oder Fräse.
    4. Durch die hohe Flexibilität ist die Produktion auch kleiner Serien möglich.
    5. Schnelle Kapitalrendite dank Beschleunigung und Automatisierung der Arbeit.

Dies sind nur einige der ausgewählten Funktionen des SGBELT-Feeders. Es lohnt sich, weitere Materialien durchzusehen, um sich davon zu überzeugen, dass der SGBELT-Feeder eine gute Kapitalrendite bietet.

Zusammenfassung

Sie können das Gerät mit einer unserer vorgeschlagenen Steckdosen auswählen oder zwei ausgewählte oder alle Steckdosentypen bestellen. Universalsteckschlüssel werden ohne Einsätze verkauft, der Einsatz muss hierfür ausgeschnitten werden, was ebenfalls bei der Auftragserfüllung mitbestellt werden kann. Denken Sie unbedingt daran, einen Entwurf mit einer auf den Artikel abgestimmten Schnittlinie zu senden, der auf der Beilage markiert wird.
In der Wissensdatenbank finden Sie auch einen Artikel zur Vorbereitung eines Einsatzes mit einem Laser.

Darüber hinaus überlassen wir dem Benutzer die völlige Freiheit, die benötigte Fassung zu entwerfen und auf einem 3D-Drucker auszudrucken oder einen Einsatz zu verwenden und auszuschneiden.
Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz des Dispensers im Bildungsbereich und bei allen kreativen Menschen, die ihre Fähigkeiten um die Serienmarkierung erweitern möchten.